
|

|
17 Juli 2020
|
|
- Neue Aufforderung zur Umsetzung des Wechselkurses
Schiffsbesatzungen
-
- Die wichtigsten Arbeitgeber- und Gewerkschaftsorganisationen in der
maritimen Sektor haben Briefe an europäische Staats- und Regierungschefs geschickt
-
Die weltweit führenden Arbeitgeber- und Gewerkschaftsorganisationen
maritime n- und doch wieder europäische Regierungen
dringende Maßnahmen zur Lösung der schweren humanitären Krise
durch die Unfähigkeit, in Europa und in Europa zu sorgen,
auf der ganzen Welt, zu den meisten notwendigen Crew-Änderungen
Schiffe. Die Ermahnung wurde in einem Brief
unterzeichnet von Asian Shipowners' Association (ASA), Bimco, CLIA
Europa, Reederverbände der Europäischen Gemeinschaft (ECSA),
Transport Workers' Federation (ETF), InterManager, International
Association of Dry Cargo Shipowners (InterCargo), International
Chamber of Shipping (ICS), International Maritime Employers' Council
(IMEC), International Parcel Tankers Association (IPTA),
International Transport Workers' Federation (ITF), Intertanko und
World Shipping Council.-
- Unter Bezugnahme auf das jüngste Treffen in London, auf dem die
ECSA-Generalsekretär Martin Dorsman -
betonte, dass die Bemühungen der Regierung zwar voll und ganz gewürdigt werden,
Uk organisiert den internationalen Seegipfel
9. Juli, in dem die Minister
die Dringlichkeit des Themas ist jedoch
mehr tun müssen. Derzeit - dorsman festgestellt - die
Crew-Änderungen treten nur zu 30 % dessen auf, was sie
die als notwendig erachtet wird. Seeleute spielen eine Rolle
für die Aufrechterhaltung des globalen Energie-, Lebensmittel-,
Arzneimittel und medizinische Hilfsgüter, die per Schiff transportiert werden. Viele Seeleute
seit Monaten nicht zu Hause, nicht in der Lage, ihre
Schiffe und fahren nach Hause wegen der Reisebeschränkungen auferlegt
Regierungen. Gleichzeitig wurden Seeleute, die für
ersetzen werden daran gehindert, übrigens, weil
Visa für die Einreise in die
Orte, an denen von ihnen erwartet wird, dass sie sich ihren Schiffen anschließen."
-
- "Derzeit", erinnerte sich Livia Spera, Sekretärin
ETF - Sie müssen mindestens 200.000 ersetzen
bis zu 300.000 Seeleute und diese Zahl steigt
Woche. Einige dieser Seeleute haben
15 oder mehr Monate an Bord und sind müde und müde
Müde. Um ihre langjährigen Kollegen in
muss eine gleiche Anzahl neuer Besatzungsmitglieder in der Lage sein,
Reisen, um die Schiffe zu erreichen."
-
- Zu diesem Zweck fordern maritime Organisationen
der Europäischen Union, um die in der
nach dem Gipfel am 9. Juli veröffentlicht. In den Briefen an
Regierungen erinnern sich auch daran, dass dies eine humanitäre Krise ist
die sich auch an Land ausdehnt, weil ohne die Seeleute die Schiffe
nicht betrieben werden kann und die erforderlichen Waren nicht an die
jedes Segment der Wirtschaft funktioniert.
|
|
- Piazza Matteotti 1/3 - 16123 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
|