
|

|
31 Dezember 2020
|
|
- Im November, Frachtverkehr im Hafen von Genua
um -10,6 %, während in Savona - Vado um
+9,0%
-
- In den ersten elf Monaten des Jahres 2020, die beiden ligurischen Flughäfen
53,3 Millionen Tonnen Lasten (-15,0%)
-
Im November 2020 sowie nacheinander seit dem letzten
Februar bewegte sich das Volumen des Güterverkehrs aus dem Hafen von
Genua war unten, während die von der
Hafen von Savona - Vado Ligure, auch von der italienischen
Hafensystem des Westlichen Ligurischen Meeres, markiert
wie im Vormonat.
Insgesamt beliefen sich die beiden Häfen im vergangenen Monat auf
Verkehr von 4,89 Millionen Tonnen Gütern, mit einem Rückgang der
-6,0% im November 2019.-
- Allein im Hafen von Genua wurde der Gesamtverkehr
3,56 Millionen Tonnen (-10,6%). Die verschiedenen Waren beliefen sich auf
2,71 Mio. Ts (-1,9%), davon 1,90 Mio. Tonnen
Tonnen von Waren in Containern (-0,3%) mit einem
Umschlag von Behältern gleich 208.000 TEU (+4,2%) und 815.000
Tonnen konventioneller Güter (-5,6%). Im Bulk-Sektor
der Handel mit Mineralölen betrug 602.000
(-33,6%), chemikalienchemisch 35.000
Tonnen (-26,0%) und die von pflanzlichen Ölen und Wein von 14 Tausend
(-26,7 %). Massenverkehr geht stark zurück
im gewerblichen Bereich mit insgesamt 33.000 Tonnen
(-33,6%), während in der Industrie der Rückgang
weniger akzentuiert, nachdem 112 Tausend Tonnen bewegt wurden
(-4,8%). Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie haben nach wie vor
darüber hinaus erhebliche negative Auswirkungen auf den Verkehr von
Passagiere, die im letzten Monat 28.000 Menschen waren
(-84,5%), davon 5.000 Kreuzfahrtarbeiter (-96,3%) und 23.000 Passagiere der
Fähren (-53,0%).
-
- Letzten Monat in Savona - Vado Ligure Verkehr
insgesamt 1,32 Millionen Tonnen, wobei die Zahl der
+9,0% gegenüber November 2019 infolge des Anstiegs von +35,6%
von den verschiedenen Waren, die zu 604 Tausend Tonnen dank der
Anstieg des Containerfrachtvolumens (206.000 Tonnen,
+346,8%), Forstprodukte (19.000 Tonnen, +111,0%) und Obst
(30.000 Tonnen, +12,6%) die den Rückgang des Verkehrsaufkommens ausgleichen
Fahrzeuge (346.000 Tonnen, -3,1%) und Stähle (3.000 Tonnen,
-58,9%). Im Flüssigmassesegment
539.000 Tonnen (-5,0%), davon 512.000 Tonnen Rohöl
(-3,0%), 20.000 raffinierte Mineralölerzeugnisse (-39,4%) und 6.000
anderer flüssigkeitsbelasteter Lasten (+8,8%). Trockenmasse hat
180.000 Tonnen (-10,6%), davon 85.000 Tonnen
Kohle (+23,6%), 31.000 Getreide und Ölsaaten (-59,0%),
14.000 Mineralien (-18,0%) und 49.000 anderer fester Schüttgüter
(+28,5%). Der Personenverkehr bestand aus
weniger als 2.000 Kreuzfahrtarbeiter (-96,3%) und 201 Fährpassagiere
(-91,6%).
-
- In den erst elf Monaten von diesem Jahr die zwei ligurischen Häfen
53,32 Millionen Tonnen Waren,
mit einem Rückgang von -15,0% gegenüber dem entsprechenden Zeitraum 2019,
davon 41,09 Millionen Tonnen bewegt von dem Hafen von Genua
(-16,6%) und 12,17 Millionen Tonnen von dem Hafen von Savona - Vado
Ligurien (-8,8%). An den beiden Flughäfen wurden die Kreuzfahrtbesucher
insgesamt 204.000 (-89,6%) und Fährpassagiere 1,31
(-46,6%).
|
|
- Piazza Matteotti 1/3 - 16123 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
|