
|

|
1 Februar 2021
|
|
- MIT vorläufig ok zu drei von AdSP eingereichten Projekten
der südlichen Adria
-
- Sie sehen eine Gesamtfinanzierung von 60 Mio. EUR vor.
-
Die Hafensystembehörde der Adria
Southern hat angekündigt, dass das Ministerium für Infrastruktur und
Verkehr im Rahmen des Aktionsplans und des Kohäsionsplans (GAP),
ergänzend zum PON "Infrastruktur und Netze" 2014 -
2020 wurden die drei eingereichten Projekte vorläufig
der apulischen Hafenbehörde, die eine Gesamtfinanzierung vorsieht
60 Mio. EUR.-
- Ein Projekt, das vom AdSP der südlichen Adria in
Digitalisierungsprogramm sieht die Stärkung des GAIA PCS,
Entwicklung des Einen Verwaltungsfensters, die Stärkung der
Hafentore für die logistische Verfolgung der Waren und die
Zusammenarbeit mit dem AIDA-Zollsystem, die Ausweitung der
öffentlichen und operativen WiFi-Netzwerken, die Verbesserung und
Erweiterung des Videoüberwachungssystems. Die Hafenbehörde
darauf hingewiesen, dass zur Ausweitung der Durchführungszusammenarbeit
mit dem AIDA-Zollsystem in allen Häfen, die von der Institution verwaltet werden,
mit dem Zoll und der
der Monopole. Die Mittel belaufen sich auf 4,7 Mio. EUR.
-
- Das zweite Projekt zur Sanierung der Bari-Wasserfront,
von der Gemeinde und der Hafensystembehörde durchgeführt werden, zielt darauf ab,
die Wiederanbindung der Altstadt und der
Schwäbische Burg mit dem Meer. Die angenommene Strategie sieht vor, dass die
Sanierung von Hafengebieten und angrenzenden städtischen Gebieten,
mit dem Ziel, die Barrieren zu beseitigen, die heute Städte trennen
alte Frau aus dem Meer. Das Projekt betrifft einige Interventionen, die darauf abzielen,
die Flächen rund um das Schwäbische Schloss, die im Laufe der Jahre
Formen der körperlichen und ökologischen Verschlechterung erlitten haben,
die Möglichkeit, das historische, künstlerische Erbe zu verbessern
Architektur, Vermögenswerte der Stadt und des Stadtgebiets.
Der geschätzte Betrag beläuft sich auf insgesamt 28,5 Mio. EUR.
-
- Das dritte Projekt zur Verbesserung der Leistung
Umweltauswirkungen, besteht in der Umsetzung von Umwelt-
Elektrifizierung der Kais, das sogenannte Kaltbügeln, mit
insbesondere Bezug auf die von Punta delle Terrare, im Hafen von
brindisi, und zu dem, der die Anlegestellen 10 und 11 der
West Dock des Hafens von Bari. Das Projekt umfasst
auch die Installation von Photovoltaik-Paneelen zur Herstellung von
Energiequellen aus erneuerbaren Quellen. Finanzierung
25,6 Millionen Euro erwartet.
-
- In Bezug auf die Projektvorschläge, die die Institution dem
MIT, betonte der Präsident des AdSP, Ugo Patroni Griffi,
dass die Hafenbehörde "solide, vollmundige und
reich an Inhalten, das Ergebnis eines ständigen Gesprächs mit der
eine Arbeit, die sich auf drei Makroziele konzentriert:
unsere bereits starke technologische Ausstattung zu stärken,
die Hafen-Stadt-Verbindung zu verbessern,
schädliche Emissionen in die Umwelt. Wir sind daher
absolut zuversichtlich -- fügte er hinzu -- dass die
sie wird bald endgültig sein."
|
|
- Piazza Matteotti 1/3 - 16123 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
|