- DSV Panalpina meldet Rekordjahr
-
- Rückgang der auf Luft und Meer bewegten Volumina
im letzten Quartal
-
Nach dem Erwerb der Schweizer Panalpine
abgeschlossen im August 2019
(
des 19.
August 2019), die dem dänischen Logistikkonzern DSV
fünf aufeinander folgende Quartale in zwei Schritten aufzeichnen
Umsatzzahlen, im letzten Quartal 2020 der Umsatz
der neuen DSV Panalpine Gruppe zeigte eine Dämpfung der
Wachstum, das jedoch einen neuen Quartalsrekord aufstellte.
Im Zeitraum Oktober-Dezember letzten Jahres wurden die
des Unternehmens belief sich auf 31,7 Mrd. dänische Kronen (4,3
Mrd. Euro), ein Anstieg von +5,3% gegenüber dem letzten Quartal der
2019, als der bisherige historische Höchststand
Vierteljährliche. Der neue Rekord wurde dank der
zuvor die Erlösen aus dem
Luft- und Seeexpeditionen, die von der Gruppe
von fast 20,0 Mrd. dänischen Kronen, mit einem Anstieg der
um +10,4% gegenüber dem vierten Quartal des Vorjahres und ein Anstieg
817 Millionen Kronen auf den bisherigen Rekord des zweiten Quartals
2020. Auf der anderen Seite sind die Einnahmen aus Sendungen für
Straßenverkehr, der sich auf 8,0 Mrd. dänische Kronen belief
(-0,3%) und andere Logistikaktivitäten, die
4,5 Mrd. (-4,4 %).-
- Im letzten Quartal 2020 verzeichnete der Konzern ein EBITDA von
3,6 Mrd. Dänische Kronen (+25,0%), mit einem Beitrag von 2,0
Milliarden aus Luft- und Seetransporten (+33,2%), von 640 Millionen
von Straßentransporten (+22.1%) und 873 Mio. von den anderen
Aktivitäten (+15,8%). Das Betriebsergebnis entsprach
2,6 Mrd. Dänische Kronen (+46,6%), davon 1,8 Mrd.
Luft- und Seefracht (+49,8%), 420 Mio. von
Straßentransporte (+54,4%) und 456 Mio. EUR aus anderen Aktivitäten
(+34,1 %). Nettogewinn betrug 1,2 Milliarden Kronen
(+169,7 %).
-
- Die DSV Panalpina Gruppe hat das gesamte Geschäftsjahr abgeschlossen
2020 mit einem Rekordumsatz von 115,9 Milliarden dänischer Kronen, mit
ein Anstieg von +22,4% gegenüber dem Vorjahr,
neue Umsatzrekorde, die durch Luft- und Seetransporte generiert werden,
73,7 Mrd. (+44,1 %) und andere
belief sich auf 14,6 Mrd. (+1,5 %), während
Umsatzerlöse aus Straßentransporten sanken um -3,9%
auf 30,4 Milliarden. EBITDA und EBIT erreichten Werte
Rekord 13,6 Mrd. Dänische Kronen bzw.
(+31,7%) 9,5 Mrd. (+43,1 %) mit einem Beitrag von 7,00 Mrd.
Luft- und Seetransporte (+55,9%), 1,4 Mrd.
Straßentransporte (+11.1%) und 1,2 Mrd. eur aus anderen Vermögenswerten
Logistik (+14,6%). Neuer Rekord auch für den Nettogewinn, der
4,3 Mrd. Dänische Kronen (+14,9 %).
-
- Während im gesamten Jahr 2020 die
Sendungen, die von der Gruppe auf dem Luftweg und
die bei fast 1,3% lagen.
Millionen Tonnen (+18,8%) und 2,2 Millionen Teu-Container
(+15,6%) dagegen im letzten Quartal des Jahres
mit 325.000 Tonnen Lasten
ausgestrahlt (-26,5%) und mit 548.000 Containern
auf dem Seeweg befördert (-13,7%).
-
- Der dänische Logistikkonzern will das Geschäftsjahr beenden
2021 mit einem EBIT vor den Sondereinflüssen zwischen
10,5 Mrd. eure dänische Krone.
|