
|

|
19 Februar 2021
|
|
- Die EU erhöht ihre Chancen, ihre
Interessen im Falle von Handelsstreitigkeiten
-
- DIE EU-Verordnung 167/2021 ist in Kraft getreten
-
Am vergangenen Samstag trat die EU-Verordnung in Kraft
167/2021 zur Änderung der EU-Verordnung 654/2014 über
die Ausübung der Rechte der Europäischen Union für die Anwendung und
Einhaltung der internationalen Handelsregeln. Ziel der
neue Verordnung soll die Instrumente in der
die EU ihre Interessen im Rahmen der
internationalen Handel, indem es den Instituten ermöglicht wird,
in einer breiteren Palette von Umständen handeln zu können.-
- Insbesondere die verordnung, die gerade in Kraft getreten ist,
gibt der EU die Befugnis, zu handeln, um ihre
Interessen innerhalb der Welthandelsorganisation (WTO) und innerhalb der
bilaterale Abkommen für den Fall, dass ein Handelsstreit
wird trotz aller zumutbaren Anstrengungen blockiert
die Streitbeilegungsverfahren zu befolgen.
Die vorherige Verordnung Nr. 654 von 2014 erlaubte es der EU,
erst nach Abschluss des Prozesses der
Streit.
-
- Darüber hinaus erweitert die neue Verordnung 167/2021 den Anwendungsbereich
Anwendung der Verordnung und mögliche Gegenmaßnahmen im Bereich der
Dienstleistungen und bestimmte Aspekte von Eigentumsrechten
geistige Rechte im Zusammenhang mit dem Handel, während die vorherige Verordnung
nur zulässige Gegenmaßnahmen, die sich auf den Warenaustausch konzentrierten.
-
- unter Hinweis darauf, dass "die Europäische Union in der Lage sein muss,
gegen unlautere Geschäftspraktiken zu verteidigen",
EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis betonte, dass
"Diese neuen Regeln werden uns helfen, uns vor denjenigen zu schützen, die
sie versuchen, unsere Offenheit zu nutzen."
dass die EU weiter an der Reform eines
multilaterale Regulierung, die ein wirksames System der
Streitbeilegung, eine Reform, die das Ziel der
das Hauptministerium der EU, "allerdings", so Dombrovskis,
in der Zwischenzeit können wir es uns nicht leisten, hilflos zu bleiben. Diese
Maßnahmen ermöglichen es uns, entschlossen und entschlossen zu reagieren."
|
|
- Piazza Matteotti 1/3 - 16123 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
|