
|

|
18 Februar 2021
|
|
- Im Jahr 2020 bewegten sich die italienischen Häfen um 441,9 Mio.
Waren (-10,7 %)
-
- Fährpassagiere sanken -46,7% und Kreuzfahrtpassagiere von der
-94,6%
-
Im vergangenen Jahr wurde der Verkehr, der von
italienische Häfen um -10,7 % zurückgegangen, nachdem sie gleich
441,9 Millionen Tonnen im Vergleich - nach veröffentlichten Daten
von dem Verband der italienischen Häfen (Assoporti) - zu 495.1 million von
Tonnen im Jahr 2019 verschoben. In allen wichtigen Segmenten
Produktvolumen, hat es einen Rückgang der
mit Ausnahme von Containern, in denen der Verkehr
114,3 Mio. Tonnen, ein Anstieg von +2,7 % gegenüber 2019,
was jedoch nicht der Fall ist, wenn der Verkehr
20' (teu) Container gezählt: die
insgesamt fast 10,7 Millionen TEU, mit einem
leichten Rückgang von -0,9%, der durch den Rückgang der
-8,3 % der Einfuhr-Export-Container, die 6,6
Millionen teu fast vollständig durch den Anstieg der
+14,0% der Umschlagbehälter bei fast 4,1%
Millionen von Teu.-
- Im Sektor sonstige Güter, der sich auf 235,8 Mio.
Tonnen (-6,7%), zusätzlich zu Containerladungen,
105,1 Mio. T. Schienenfahrzeuge (-10,9 %) und 16.4
Millionen Tonnen sonstiger Waren (-29,9%). Flüssige Masse
belief sich auf 156,9 Mio. Tonnen (-14,2 %) und diejenigen, die
49,2 Millionen Tonnen (-17,4%).
-
- Die globale Kontraktion von -10.7% von den Waren bewegt in der
2020 von den nationalen Häfen wurde durch den Rückgang von -14.3% produziert
von dem Verkehr bewegt von den Häfen von Italien
Nord-Zentral, das 214,0 Millionen
und die geringere Reduktion um -7,1 % in
von Italiens Häfen generierte Mengen
süd-zentrale und große Inseln, die an einem
227,9 Millionen Tonnen.
-
- In Bezug auf die Häfen Mittel- und Norditaliens
Verkehr, der durch die von der
Hafensystem des Westlichen Ligurischen Meeres betrug 57,4
Millionen Tonnen (-14,5%), davon 44,1 Millionen Tonnen
bewegt von dem Hafen von Genua (-16.3%) und 13,3 Millionen
Tonnen aus dem Hafen von Savona-Vado Ligure (-7,7%). In Häfen
von der AdSP des Östlichen Ligurischen Meeres verwaltet wird, wird der Verkehr
16,0 Mio. Ts (-15,1%), davon 13,4 Mio. Tonnen
Tonnen von dem Hafen von La Spezia bewegt (-15.6%) und 2,6 Millionen
von Marina di Carrara (-12,3%). Die folgenden Anschlüsse
die Zuständigkeit von dem AdSP des Nördlichen Tyrrhenischen Meeres haben
37,7 Mio. Ts (-16,3%), davon 31,8 Mio. Tonnen
aus dem Hafen von Livorno (-13,4%), 3,7 Millionen Tonnen
tonnen von dem Hafen von Piombino (-32.0%) und 2,2 Millionen
Von Elba-Häfen (-22,8%). Im Hafen von
Ravenna, die vom AdSP der Adria verwaltet wird
North Centre betrug der Verkehr 22,4 Millionen
(-14,7 %). In Häfen unter der Kontrolle des AdSP del Mare
Nördliche Adria Verkehr war 23,3 Millionen
(-11,3%), davon 22,4 Millionen Tonnen im Hafen
Venedig (-10,2%) und 908.000 Tonnen in Chioggia
(-31,1%). Die Häfen von Trieste und Monfalcone, von der AdSP von dem verwaltet
Östliche Adria, bewegte insgesamt 57,1
Millionen Tonnen (-13,6%), davon 54,1 Millionen Tonnen
in der ersten Zwischenstation (-12,7%) und 2,9 Millionen Tonnen in der zweiten
(-28,1%).
-
- In Bezug auf die Häfen Mittel- und Süditaliens und
Inseln, der gesamte Verkehr von den Häfen bewegt von der
von der Port System Authority des Tyrrhenischen Meereszentrums
nördlich waren 11,2 Millionen Tonnen
(-22,9%), davon 8,0 Mio. Tonnen im Hafen von
Civitavecchia (-16,1%), 1,7 Millionen Tonnen im Hafen von
Fiumicino (-50,0%) und 1,5 Millionen Tonnen in Gaeta
(-3,9%). Die Häfen, die von der AdSP des Zentralen Tyrrhenischen Meeres verwaltet werden
30,8 Mio. Ts (-6,8%), davon 16,4 Mio. Tonnen
Millionen Tonnen im Hafen von Neapel (-11,8%) und 14,4 Millionen
Tonnen im Hafen von Salerno (-0,6%). Im Hafen von Gioia Tauro
stieg um +36,3% auf 39,7 Mio.
Tonnen und in den Häfen von Crotone und Corigliano Calabro,
auch unter der Gerichtsbarkeit der Hafenbehörde
Gioia Tauro betrug der Verkehr 249.000
Tonnen (+5,8%) und 352.000 Tonnen (-13,0%). Verkehr in der
Flughäfen, die von der AdSP der Straße von Messina verwaltet wurden,
26,5 Mio. Ts (-24,0%), davon 5,8 Mio. Tonnen
Tonnen im Hafen von Messina-Tremestieri (-4,6%), 15,2 Millionen Tonnen
Tonnen im Hafen von Milazzo (-16,5%), 4,7 Millionen Tonnen
in der villa San Giovanni (-51.6%) und 710.000 Tonnen in
reggio calabria (-2,9%). Im Hafen von Taranto, verwaltet
durch die AdSP des Ionischen Meeres betrug der Verkehr 15,8 Millionen
(-12.9%). Apulische Häfen unter Kontrolle
der AdSP der Südadria bewegt 14.1
Millionen Tonnen Güter (-9,0%), davon 6,7 Mio. Tonnen
Tonnen im Hafen von Brindisi (-10,7%), 5,7 Millionen Tonnen
in bari (-7.2%), 719.000 Tonnen im Hafen von Barletta
(-10,7%), 618.000 in Manfredonia (+8,7%) und 411.000 in der
Hafen von Monopoli (-20,6%). Datenverkehr über AdSP-Ports
der zentralen Adria belief sich auf 9,9 Millionen
(-16,2%), davon 8,8 Millionen Tonnen im Hafen von
Ancona-Falconara (-17,8%) und 1,0 Millionen Tonnen in der
Ortona (+0,3%). Was die sizilianischen Häfen betrifft, so
von der AdSP des Westlichen Meeres von Sizilien bewegt 8.5
(+2,5%), davon 7,3 Mio. Tonnen in
Hafen von Palermo (+26.0%), 636.000 Tonnen im Hafen von Termini
Imerese (-8.3%), 349 Tausend im Hafen von Porto Empedocle (-72.7%) Und
261.000 Tonnen in Trapani (-53,7%), während auf Flughäfen
von der AdSP des Östlichen Meeres Siziliens verwaltet, wird der Verkehr
um -2,1 % auf 32,3 Mio. Tonnen, davon 24,0 Mio. t
Tonnen im Hafen von Augsburg (-2,3%) und 8,3 Millionen
Tonnen in Catania (-1,5%). Sardische Häfen verwaltet
durch die AdSP des Meeres von Sardinien bewegt 38,4 Millionen
(-17,1%), mit Verkehr in Cagliari-Sarroch
27,4 Mio. Ts (-21,1%), in Olbia 5,5 Mio. tonnen
Millionen Tonnen (-1,1%), in Porto Torres von 2,9 Millionen Tonnen
(-22,3%), in Oristano von 1,4 Millionen Tonnen
(-7,3%) portoscuso-portovesme von 1,1 Millionen Tonnen
(+68,4%), in Golfo Aranci von 116.000 Tonnen (-28,2%) und in Santa
Teresa di Gallura von 18.000 Tonnen (0%).
-
- Insgesamt hat der Personenverkehr im vergangenen Jahr
Italienische Häfen sanken um -56,0% auf 32,4
Millionen Menschen, darunter 22,2 Millionen Passagiere in den
(-49,2%), 9,6 Millionen Fährpassagiere
(-46,7%) und 641.000 Kreuzfahrtarbeiter (-94,6%).
|
|
- Piazza Matteotti 1/3 - 16123 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
|