
|

|
8 März 2021
|
|
- Im Januar, Frachtverkehr im Hafen von Genua
um -10,1%, während es in Savona um +5,5% zulegte
-
- Insgesamt bewegten sich die beiden Häfen 5,2 Millionen
Tonnen (-7,3%)
-
Letzten Januar die Häfen von Genua und Savona-Vado Ligure
5,21 Millionen Tonnen Güter, wobei die Zahl der Waren
von -7,3 % im Januar 2020, der das Ergebnis des zwölften
aufeinanderfolgender monatlicher Rückgang durch die Lastenvolumina
vom Flughafen der ligurischen Hauptstadt und die vierte Zunahme der
aufeinanderfolgender monatlicher Verkehr vom Flughafen Savona aus.-
- Im Januar 2021 bewegte sich der Hafen von Genua allein 4.07
Millionen Tonnen Waren (-10,2%). Güterverkehr
2,60 Millionen Tonnen (-7,4%), davon
1,89 Millionen Tonnen Containerfracht (-8,9%)
mit einem Umschlag von Behältern gleich 207.000 TEU
(-4,9%) und 706.000 Tonnen konventioneller Güter (-3,2%). In
flüssigen Schüttgütersektors ist der Handel mit Mineralölen
1,19 Millionen Tonnen (-15,1%) und die der anderen
Ladungsarten von 44.000 Tonnen (-8,0%), davon 31.000
Tonnen Chemikalien (-9,9%) und 13.000 Tonnen Öle
Gemüse und Wein (-3,3%). Die einzige Stimme, die wächst, ist die der
im gewerblichen Sektor, der sich auf 59.000
(+80,6%), während Die Trockenmasse im
um -19,7% auf 122.000
Tonnen. Die Auswirkungen auf den Personenverkehr wurden immer noch verstärkt
Beschränkungen, die zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie,
mit einem Kreuzfahrtverkehr, der kaum mehr
von tausend Passagieren (-97,0%) und Fährverkehr, der
Ergebnis von 37.000 Passagieren (42,2%).
-
- Im vergangenen Januar zog der Hafen von Savona-Vado Ligure
1,14 Millionen Tonnen Güter (+5,5%). Der Anstieg ist
durch den Anstieg der sonstigen Waren um +20,4 %
492.000 Tonnen, davon 300.000 Tonnen Fahrzeuge
(-1,8%), 153.000 Tonnen Containerladungen (+186,4%),
21.000 Tonnen Obst (-34,7%), 12.000 Tonnen Stähle
(+37,3%) und 6.000 Tonnen Forstprodukte (-36,1%). das
flüssige Schüttgut sank um -2,1% auf 488.000 Tonnen, von denen
459.000 Tonnen Rohöl (-2,4%), 26.000 Tonnen Rohöl
raffinierte Mineralölerzeugnisse (+25,8%) und 3.000 Tonnen anderer
flüssige Masse (-59,3%). Trockenmasse hat sich summiert
160.000 Tonnen (-8,0%), davon 84.000 Tonnen Kohle
(+81,1%) und 75.000 Tonnen anderer fester Schüttgüter (+31,3%),
während die Mengen an Mineralien und Getreide und Ölsaaten
Zurücksetzen. Der Personenverkehr wird im Vergleich zu 27.000 immer gestoppt
Kreuzfahrtpassagiere und 3.000 Fährpassagiere im Januar
im vergangenen Jahr.
|
|
- Piazza Matteotti 1/3 - 16123 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
|