
|

|
26 Oktober 2020
|
|
- Die zweite Studie des Air Cargo Observatory vorgestellt
-
- Luftfracht macht 25 % des Wertes der Ausfuhren aus
Italienische Nicht-EU
-
Luftfracht macht 25 % des Wertes der Ausfuhren aus
nicht-EU-Ländern und bestätigt sich als ein grundlegender Sektor für
Wirtschaft des Landes. Dies wird durch die Zweite Studie
Das Air Cargo Observatory von anama und der Air Cargo Cluster,
heute in Mailand im Rahmen einer digitalen Konferenz vorgestellt,
unter Hinweis darauf, dass Italien zu den zehn größten Ausführern
Welt. Das Dokument, das in Zusammenarbeit mit TRT mit
das Ziel, die Dynamik und die Stärken zu vertiefen, die
charakterisieren die wichtigsten italienischen Flughäfen - Milano Malpensa,
Bergamo Orio al Serio, Rom Fiumicino, Venedig und Bologna - in
Vergleich mit europäischen Flughäfen in Frankfurt, München,
Paris-Charles De Gaulle, Amsterdam-Schiphol, Luxemburg, Highlights
das italienische Flughafensystem jedoch 7 % der
luftfracht gegen z. B. 30 % Deutschlands, gefolgt von
aus Frankreich und Holland. In den letzten Jahren hat Italien jedoch
verbesserte seine Leistung und übertraf 2019 Belgien,
auf europäischer Ebene den fünften Platz zu erreichen.-
- Die Studie, die auf einer qualitativen Analyse basiert, die sich auf
Produktions- und Reedereien, listet auch die Lücken auf, die
die Ressourcen des italienischen Luftfrachtschiffs in
In Bezug auf Servicezuverlässigkeit und Transitzeit - Faktoren
für Waren mit hohem Mehrwert oder mit
verderbliche Eigenschaften. Zuallererst ist die
Verbesserung der Anschlüsse für Kapillarität und Frequenz
flughafen-Drehkreuzen und aus dieser Sicht Malpensa,
Italiens wichtigster Frachtflughafen bedient jedoch
das Fehlen eines starken Flag carrier, von dem es ein Hub von
Verweis. Dies führt zu einer geringeren Konnektivitätsstufe
des Flughafens. Die Anzahl der Ziele in der
Flughäfen in Paris und Frankfurt - beobachtet die Studie -
ihre Rolle als internationales Drehkreuz für ihre jeweiligen
Luft-Frankreich- und Lufthansa-Flaggenfluggesellschaften.
-
- Zweitens ist die Entwicklung von
auf die Bedürfnisse von Unternehmen, wie z.B. Logistik-Hubs,
Flughafenfließt Konsolidierung und Entwicklung von
dedizierte Flughafeninfrastruktur. Die Infrastrukturlücke mit
europäischen Großflughäfen hat jedoch im Laufe der Zeit
reduziert, dank der erheblichen Investitionen für die Entwicklung von Cargo
Stadt.
-
- Die Studie im Anhang über die Auswirkungen von Covid-19,
hebt die Besonderheiten eines Sektors hervor, der in einer Zeit der
Krise wie die aktuelle, hat eine große Fähigkeit zur
Widerstandsfähigkeit. Luftfrachtspediteure in Zusammenarbeit mit
anderen Akteuren in der Lieferkette eine strategische Rolle zu spielen,
in der Internationalisierung der Produktlieferkette
angemessen auf die Veränderungen reagieren, die in der
Vertriebsnetze, die sich aus technologischer Innovation und
Entwicklung des elektronischen Geschäftsverkehrs.
-
- "Der Notfall - im Auftrag des Air Cargo Clusters entdeckt
Präsident von Anama, Alessandro Albertini, bei der Eröffnung der
- die Aufmerksamkeit der Politik und der Medien auf unsere
Sektor. Wir arbeiten mit Entschlossenheit daran, dass die
die Welt des Verkehrs im Allgemeinen und die der Luftfracht in
insbesondere zu den Ehren der Nachrichten werden, da sie
effektiver und effizienter Verkehr sind die Grundlage einer
solide und gesund. Wir bekräftigen, wie wichtig es ist, so bald wie möglich wieder
bald die Arbeit der Tabelle über die Luftfracht, um die
Positionspapier von 2017 unterzeichnet vom Ministerium für
Infrastruktur und Verkehr und von allen Komponentenverbänden
den Cluster."
-
- Der Präsident von Confetra, Guido
Nicolini argumentierte, dass "Logistik, Transport und
natürlich, der Luftfrachter, sie brauchen einen starken Schub.
Angesichts des neuen Wachstums der Pandemie heute mehr denn je
- erklärte er - es ist notwendig, schnell die
Maßnahmen, die bereits für den Sektor beschlossen wurden. Confetra wurde
schlägt in dieser Hinsicht auf allen Tischen. Wir haben Schritte unternommen,
aber es bleibt noch viel zu tun. Insbesondere ist es
wie Anama das MIT aufzufordern, die Arbeit der
Luftfrachttabelle und aktualisieren Sie das Positionspapier 2017».
-
- "Italien - den Präsidenten von Fedespedi angeprangert,
Silvia Moretto - leidet unter einer Kritikalität des Logistiksystems in
nationale Ebene: Italien liegt auf Platz 19 gegen
Deutschlands erster Platz auf der Grundlage des Fluiditätsindex
Logistik (LPI). In diesem Jahr hätte jeder erkennen müssen, dass
wie wichtig es ist, in die Logistik zu investieren, weil
es ist nicht genug, um Produkte von Exzellenz zu produzieren, ist es notwendig,
effektives und dynamisches Verteilungssystem. Von
hier müssen wir uns daher bewegen, um die Luftfracht zu verbessern, die
heute bewegt sie 7 % der Güter auf der Gebietsroute auf europäischer Ebene,
denken wir zum Beispiel, dass Deutschland immer auf der Ebene der
30 % der Luftfracht."
|
|
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
|