
|

|
4 November 2021
|
|
- Morgen die Abschlussveranstaltung eines Projekts zur Begrenzung
Lärmbelästigung in Häfen
-
- Es hatte eine Dauer von 36 Monaten
-
Morgen findet als Abschlussveranstaltung ein Online-Seminar statt
des Projekts "L.I.S.T Port : Limitation of Noise Pollution"
aus Verkehr in Handelshäfen", deren Ziel es ist,
Verbesserung der Nachhaltigkeit von Handelshäfen und
von vernetzten Logistikplattformen, die zur Reduzierung beitragen
Lärmbelästigung. Insbesondere besteht der Zweck darin, dass
verbesserung des "akustischen Klimas" von Städten
Ports durch den Einsatz integrierter ITS-Managementsysteme
des Verkehrs und das allgemeine Ziel ist es, zu bewerten, wie
solche Systeme wirken sich auf die Verringerung des Verkehrsaufkommens aus und
daher Schalldruck im Hafen und in städtischen Gebieten.-
- Im Projekt wurden entsprechende Modelle entwickelt
der akustischen Analyse und spezifische Maßnahmen auf den Verkehr "in der Zeit
real" zur Lärmminderung, nachdem
durchgeführt in verschiedenen Hafenstädten des Gebiets von
Zusammenarbeit mit einer Kampagne zur Schalldruckmessung,
synchronisiert mit den Strömungen der in der Logistik eingesetzten Fahrzeuge
Port und mit denen, die vom Port generiert und angezogen werden. Einer der
Endprodukte der gesamten Projektaktivität sind
bestand in der Ausarbeitung eines methodischen Dokuments von
Zusammenfassung: "Leitlinien für die Ausarbeitung von Leitlinien für die
Durchführung von Maßnahmen zur Minderung des lärmerstärten Lärms der
Hafentätigkeiten", zur Unterstützung der Behörden
Vorgesetzte, die beabsichtigen, ähnliche Probleme in der
Hafenstädte ähnlich den analysierten Fällen.
-
- Das Projekt, das 36 Monate dauerte, hatte eine Stiftung
Gesamtfinanzen in Höhe von 1,9 Mio. EUR, davon 1 6 Mio. EUR
aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Das
Projektpartner sind die Universität Cagliari, die Kammer
des Handels von Bastia, der Nationale Verband der italienischen Gemeinden sec.
Region Toskana (ANCI Toscana), das Groupement d'Intérêt
Public pour la Formation et l'Insertion Professionnelle de
die Académie de Nice, ANCI Ligurien und die Universität von Nizza
Pisa.
-
- Programm
-
Online - Link zur Veranstaltung:
https://zoom.us/j/94593087773?pwd=TEEyZklCdkZ0WmZGR0dGa0ZPYnQ0UT09 |
9:00 |
Begrüßung und Eröffnung des Treffens
- Prof. Francesco Mola, Rektor der Universität Cagliari
Nur |
9:10 |
Einführung in das Treffen, Begrüßung und
Vorstellung des Projekts und der Partner -Prof. Paolo Fadda,
List Port Projektmanager |
|
Sitzung 1 - Das Problem von
Verkehrslärm, der durch Hafentätigkeiten erzeugt wird: die
Port-Projekt auflisten |
09:30 |
Inhalt und Artikulation der Aktivitäten
des Projekts - Ing.Federico Sollai, Technical Manager List
Port, Einzigartig |
|
Projektaktivitäten und
von den Partnern durchgeführtes Experiment |
09:50 |
Dr. Elena Conti ANCI TOSCANA |
10:05 |
Dr. Luca Petralia -Stellvertretender Direktor von ANCI
LIGURIEN |
10:20 |
M.Paoli, Chambre de Commerce et
d'Industrie de Corse |
10:35 |
Dr. Gianna Masu, Gemeinde Olbia |
10:50 |
Prof. Marino Lupi und Prof. Alessandro
UNIPI UNIPI Mehl |
11:05 |
Kaffeepause |
|
Session 2 - Technische Einblicke und
Parallele Probleme |
11:20 |
Das Verkehrslärmmodell - Prof. Roberto
EINZIGARTIGE BACCOLI |
11:35 |
Das akustische Kapazitätsmodell -
Prof. Marino Lupi und Prof. Alessandro Farina UNIPI |
11:50 |
Variable Message Panels: die
Rolle im Infomobility-System. Ing. Alessandro Guariso
Ampel |
12:05 |
Das Projekt auf den Apps des Systems
Infomobilität. Dr. Marco Boero ALGOWAT |
12:20 |
Modellierung von Portgeräuschen
in Interreg Maritime Projekten: von den Quellen zur Evaluierung
die Auswirkungen ihrer individuellen Beiträge. Pisa Departement von
ARPAT - Prof. Gaetano Licitra |
12:35 |
Der Cluster von Projekten zu den Themen
Akustik in Bezug auf Häfen - Prof. Corrado Schenone |
12:50 |
Debatte und Abschluss des Treffens - Unica |
|
|
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
|