- Im September der Warenverkehr in den Häfen von Genua und
Savona-Vado stieg um +10,8% und +51,8%
-
- Im dritten Quartal dieses Jahres verzeichneten Zuwächse
+14,8% bzw. +33,0%
-
Im vergangenen September haben die Häfen von Genua und Savona-Vado Ligure
umgeschlagen insgesamt 5,3 Millionen Tonnen Güter,
Volumen entspricht einem Anstieg von +19,0% gegenüber September 2020 und
ein Rückgang von -6,7% gegenüber September 2019, als es noch nicht war
die durch die Covid-19-Pandemie festgestellten Auswirkungen auf
Hafenaktivitäten. Allein der Hafen von Genua hat belebt
fast 4,0 Millionen Tonnen Güter, +10,8% mehr
im Vergleich zu September 2020 und -11,5% weniger als im September
2019, während der Hafen von Savona-Vado über 1,3 belebte
Millionen Tonnen Güter, mit einem Zuwächs von +51,8% gegenüber September
2020 und +11,0% gegenüber September 2019.-
- Im dritten Quartal 2021 haben die beiden ligurischen Häfen
weltweit 16,7 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen, mit
ein Anstieg von +18,6% gegenüber dem gleichen Zeitraum von 2020 und ein Rückgang
um -1,5% gegenüber dem dritten Quartal 2019, davon 12,8 Millionen
Tonnen, die vom Hafen von Genua umgeschlagen werden (jeweils +14,8% und
-5,3%) und 3,9 Millionen Tonnen aus dem Hafen von Savona-Vado
(+33,0% bzw. +13,3%).
-
- In der Zeit von Juli bis September dieses Jahres im Anlaufhafen
der ligurischen Hauptstadt wurden 8,5 Millionen Menschen behandelt
Tonnen verschiedene Güter (+28,0%), davon 5,7 Millionen Tonnen
der Containergüter (+25,4%) mit einem Umschlag
Containerpaare auf 647 Tausend TEU (+36,2%) und 2,8 Millionen Tonnen
der konventionellen Güter (+35,0%). Der Handel mit Mineralölen ist
gestapelt auf 3,1 Millionen Tonnen (+55,4%) und die der übrigen
flüssiges Massengut bei 201 Tausend Tonnen (+1,1%), einschließlich 115 Tausend
Tonnen Chemikalien (+0,4%) und 86 Tausend Tonnen Öle
Gemüse und Wein (+2,1%). Feste Masse insgesamt 242 Tausend
Tonnen (-9,5%), zu denen weitere 504 Tausend Tonnen in der
Industrie (+67,3 %). Im dritten Quartal 2021 wird die
Der Passagierverkehr mit der Fähre betrug 1,1 Millionen
der Einheiten (+143,4%) und die der Kreuzfahrtpassagiere von 177 Tausend Einheiten
(+2.710,8%).
-
- Im dritten Quartal dieses Jahres hat der Hafen von Savona-Vado
belebte 1,8 Millionen Tonnen verschiedene Güter (+37,1%), von
davon 998 Tausend Tonnen schienenfahrzeuge (+14,0%), 664 Tausend Tonnen
Waren in Containern (+116,7%) mit einem Umschlag von Containern
pari a 55mila teu (+92,9%), 89mila Tonnen Obst (+3,3%),
47 Tausend Tonnen Forstprodukte (-26,2%) und 42 Tausend Tonnen
von Stählen (+239,9 %). Flüssiges Schüttgut mit einer Nennleistung von 1,6
Millionen Tonnen (+23,3%), davon 1,5 Millionen Tonnen
Rohöl (+28,7%), 77 Tausend Tonnen Erdölprodukte
raffinierte (-33,3%) und 22 Tausend Tonnen andere flüssige Ladungen
(+43,5%). Im Segment Der festen Schüttgüter ist der Verkehr
Staat von 484 Tausend Tonnen (+58,0%), einschließlich 207 Tausend Tonnen von
Kohle (+36,8%), 93 Tausend Tonnen Getreide und Ölsaaten
(+81,5%), 41 Tausend Tonnen Mineralien (+141,6%) und 142 Tausend
Tonnen sonstiges trockenes Massengut (+64,7 %). In der Periode
Juli-September dieses Jahres der Kreuzfahrtverkehr in Savona,
die im gleichen Zeitraum von 2020 gestoppt wurde, insgesamt 79 Tausend
Passagiere, während der Fährverkehr
183 Tausend Passagiere (+45,4%).
-
- In der Zwischenzeit hat die Hafensystembehörde des Ligurischen Meeres
Western, das die Häfen von Genua und Savona-Vado verwaltet, hat
Ich stelle fest, dass ich 20 Projekte beim Ministerium für Übergang eingereicht habe
Ökologisch für die Förderung des Projekts "Green Ports PNRR".
Der Körper hat angegeben, dass in der Mitte des Designs
die Erzeugung und Nutzung von Energie aus Photovoltaikmodulen für
die Stromversorgung der öffentlichen Beleuchtung des Hafens und die
Energieversorgung für nachhaltige Mobilität im Feld
Hafen. Konkret ist in Savona geplant,
mehr Photovoltaikanlagen, die von einem "Port Grid" verwaltet werden
integriert mit Speichersystemen, die es sowohl ermöglichen,
Verwaltung und Steuerung elektrischer Systeme (Smart-Grid), beide
Steigerung der Nachhaltigkeit des Hafens: Energie
erneuerbare Energien werden für Strom genutzt
von öffentlichen Beleuchtungs- und Ladestationen für
betriebsbereite Elektrofahrzeuge der AdSP. Auch in Genua wird die
Bau mehrerer Photovoltaikanlagen, die von einem
ähnliches System des "Port Grid" entwickelt, zu realisieren
in den Industrie- und Handelshafengebieten Levante und Ponente.
Darüber hinaus ist geplant, einen Elektrolyseur für
die Produktion von grünem Wasserstoff, der von denselben Anlagen angetrieben wird
Photovoltaik, um Wasserstoff einige neue Betriebsfahrzeuge trieb
der Port System Authority. Schließlich ist die
Ersatz der AdSP-Flotte durch 21 Einsatzfahrzeuge
völlig elektrisch und fünf mit Wasserstoff betrieben. Die Behörde
port hat angegeben, dass grüne Lösungen identifiziert wurden
in enger Zusammenarbeit mit zentralen und lokalen Institutionen und
für die Integration in bestehende Systeme konzipiert,
replizierbar und modular. In den nächsten 60 Tagen die entsprechende
Vom Ministerium eingesetzte Kommission wird die Vorschläge bewerten
Projekte, die zur Förderung zugelassen sind.
|